Généalogie de la famille Méresse - Facon

Notre Généalogie Familiale

Jutte DE LUXEMBOURG

F vers 1040 -


Générations:      Standard    |    Vertical    |    Compact    |    Boîte    |    Texte seul    |    Ahnentafel    |    Roue d'ascendance    |    Médias

Génération: 1

  1. 1.  Jutte DE LUXEMBOURG est née vers 1040 à ?, ?, , ?, ?, (fille de Frédéric II DE LUXEMBOURG et Gerberge DE BOULOGNE).

    Autres événements:

    • Origine de la source: Brandenburg Erich: "Die Nachkommen Karls des Großen" Tafel 3 Seite 7

    Notes:

    #Générale#Jutta von Luxemburg Gräfin von Arlon
    --------------------------

    Einzige Tochter und Erbin des Herzogs Friedrich II. von Nieder-Lothringen aus seiner 1. Ehe mit der Gerberga von Boulogne, Tochter von Graf Eustach II.


    Brandenburg Erich: Tafel 3 Seite 7
    ****************
    "Die Nachkommen Karls des Großen"

    X. 35 a. JUTTA
    --------------------
    * ca. 1040, + ...

    Gemahl:
    ----------
    vor 1062 (ca. 1060)
    Walram II. (Udo) Graf von Arlon (siehe X. 125)
    + nach 1070

    Anmerkungen: Seite 134
    ************
    X. 35. Jutta, S. S. 25, 794. Vanderkindere 2, 365.



    --------------------------------------------------------------------------------

    Thiele Andreas: Tafel 66
    *************
    "Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte"
    Band I, Teilband 1 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser I
    JUTTA
    ----------
    +

    Erbin des Gebietes um Limburg

    um 1062
    oo WALRAM II. Graf von Arlon, Enkel des Hezogs Dietrich I. von Ober-Lothringen
    + vor 1081



    --------------------------------------------------------------------------------

    Glocker Winfrid: Seite 343
    **************
    "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"
    VIII. 99. WALRAM II. (UDO), c 1052 Graf von Arlon, 1061 Graf von Limburg
    ----------------------------------------
    + nach 1070

    oo vor 1062 (c. 1060)
    JUTTA, Tochter Graf Friedrichs von Luxemburg



    --------------------------------------------------------------------------------

    Jutta war die Erbin des Gebietes um Limburg und wurde die Mutter Heinrichs I. von Limburg.
    Renn, Heinz: Seite 122
    ***********
    "Das erste Luxemburger Grafenhaus"

    Männliche Nachkommen hat Herzog Friedrich nicht hinterlassen. Seine einzige Tochter Judith aus erster Ehe heiratet Udo-Walram von Arel. Da dessen Vater Walram I. Adelheid, die Enkelin Herzog Friedrichs I. von Ober-Lothringen, heimgeführt hat, sind Judith und Udo-Walram im 4. Grade miteinander verwandt. Judith schenkt ihrem Gemahl einen Sohn Heinrich, der wie der Großvater die Herzogswürde von Nieder-Lothringen, wenngleich nur vorübergehend, erhält. Ihr Gemahl Udo-Walram erbaut seine Residenz, das Schloß Limburg, innerhalb jener Besitzungen, die Judith als Erbtochter mit in die Ehe gebracht hat und die den Grundstock zu dem späteren Herzogtum Limburg bilden.

    Werner Matthias: Band I Seite 423
    **************
    "Der Herzog von Lothringen in salischer Zeit" in: Die Salier und das Reich

    Möglicherweise versuchte der Herzog, gestützt auf eigene Besitzungen [308 Zu den Besitzrechten seines Bruders Heinrich in diesem Raum vgl. MGH D H III. 94. Umfangreiche Güter Friedrichs in diesem Gebiet, die er seiner Gemahlin Gerberga, einer Enkelin Herzog Karls von Nieder-Lothringen und Graf Lamberts von Löwen, verdankt habe, vgl. Renn, Luxemburger Grafenhaus (wie Anmerkung 129), Seite 120f., werden vor allem daraus erschlossen, daß entsprechend der Nachricht bei Alberich von Troisfontaines ad a. 1064, MGH SS 23, Seite 794, das dominium ultra Mosam prope Leodium der Grafen von Limburg auf die Mutter Graf Heinrichs von Limburg, Herzog Friedrichs einzige Tochter Jutta, zurückgeführt wird, vgl. Schoppmann, Limburg (wie Anmerkung 210), Seite 25ff.; zur Diskussion um die Herrkunft und die genealogische Einordnung der Grafen von Limburg vgl. zuletzt U. Bader, Geschichte der Grafen von Are bis zur Hochstadenschen Schenkung (1246) (Rhein. Archiv 107), Bonn 1979; Seite 12ff.], sich in denm wichtigen Raum zwischen Aachen und Maastricht eine Zone eigener verdichteter Herrschaft zu schaffen, um so ein Bindeglied zwischen den Obervogteien von Stablo-Malmedy und St. Truiden zu gewinnen, die er als wichtigste eigene Herrschaftsgrundlagen einbringen konnte. Deutlich ist auf jeden Fall, daß auch Herzog Friedrich Grafschaftsrechte in seinem Herzogssprengel zu erwerben suchte, ohne damit auch sein comitatus um Epen erloschen sein.


    um 1062
    oo Walram II. Graf von Arlon


    Kinder:

    Heinrich I. Graf von Arlon
    1082- 1119

    Konrad Graf zu Merheim
    - um 1113

    Literatur:
    -----------
    Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 3 Seite 7,134 - Die Salier und das Reich. Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier. (Hg.) Stefan Weinfurter. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1991 Band I Seite 423 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 343 - Renn, Heinz: Das erste Luxemburger Grafenhaus, Bonn 1941 Seite 122 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 66 -

    Jutte a épousé Walram II DE LIMBOURG vers 1060 à ?, ?, , ?, ?, . Walram (fils de Walram Ier DE LIMBOURG et Adele ou Adelheid DE HAUTE LORRAINE) est né vers 0995 à ?, ?, , ?, ?, ; est mort avant 1082 à ?, ?, , ?, ?, . [Feuille familiale] [Tableau familial]

    Enfants:
    1. Othon DE LIMBOURG est né vers 1020 à ?, ?, , ?, ?, ; est mort après 1061 à ?, ?, , ?, ?, .
    2. Henri Ier DE LIMBOURG est né vers 1062 à ?, ?, , ?, ?, ; est mort estimé 1119 à ?, ?, , ?, ?, .

Génération: 2

  1. 2.  Frédéric II DE LUXEMBOURG est né vers 1005 à ?, ?, , ?, ?, (fils de Friedrich Ier DE LUXEMBOURG et Irmentrude DE GLEIBERG); est mort le 28 août 1065 à ?, ?, , ?, ?, .

    Autres événements:

    • Origine de la source: Lexikon des Mittelalters: Friedrich II. von Luxemburg, Herzog von Nieder-Lothringen, Band IV

    Notes:

    #Générale#Friedrich II. Herzog von Nieder-Lothringen (1046-1065)
    --------------- Vogt von Malmedy und Stablo
    um 1005-28.8.1065
    Begraben: Stablo


    Jüngerer Sohn des Grafen Friedrich I. von Moselgau aus dem Hause der LUXEMBURGER und der Irmtrud von der Wetterau, Tochter von Graf Heribert


    Lexikon des Mittelalters: Band IV Seite 950
    ********************
    Friedrich II. von Luxemburg, Herzog von Nieder-Lothringen
    -----------------------------------
    + 28. August 1065

    Begraben: Stablo neben seiner 1. Gemahlin Gerberga

    1. oo Gerberga


    2. Ida (später oo Albert III., Graf von Namur)

    Als jüngerer Bruder des Grafen Heinrich II. von Luxemburg (1026-1047) hatte er zunächst keine Aussicht auf eine hohe fürstliche Machtstellung. Im Zuge des Konflikts zwischen König HEINRICH III. und Gottfried dem Bärtigen setzte der König jedoch nach dem Tode Herzog Gozelos (+ 1046) Friedrich von Luxemburg ein. Als Oberlothringer verfügte Friedrich zunächst über nur geringe Herrschaftsrechte in Nieder-Lothringen, insbesondere die Vogteien über die Reichsabtei Stablo (seit ca. 1030 dank der Unterstützung des Königs und des Abtes von Stablo) und das Metzer Eigenkloster St-Truiden (aufgrund der Verbindung mit seinem Bruder Adalbero III., 1047-1072, Bischof von Metz). Urkunden Friedrichs und zeitgenössische Quellen über seine Regierung sind spärlich. Kurz vor Friedrichs Tod bestimmte HEINRICH IV. Gottfried den Bärtigen zu Friedrichs Nachfolger; die Regierung des LUXEMBURGERS in Nieder-Lothringen blieb also Episode.



    --------------------------------------------------------------------------------

    Lexikon des Mittelalters: Band V Seite 1986
    ********************
    Limburg (Limbourg)
    -------------------------
    Keimzelle des späteren Fürstentums war die alte königliche Grundherrschaft Baelen, die Friedrich II. von Luxemburg, der spätere Herzog von Nieder-Lothringen (1046-1065), von seiner Mutter geerbt hatte und auf der er um 1020 die Burg Limburg errichten ließ. Friedrichs 'dominium', das Besitzungen zwischen Maas und Aachen sowie um Sprimont (südlich von Lüttich), desgleichen die Vogtei über die Abteien St-Truiden (St-Trond) und Stablo-Malmedy umfasste, kam mit Ausnahme der an die Grafen von Namur gefallenen Vogtei über Stablo-Malmedy) 1065 an Friedrichs Schwiegersohn Walram-Udo, Graf von Arlon (oo Judith, Erbtochter Friedrichs).



    --------------------------------------------------------------------------------

    Brandenburg Erich: Tafel 3 Seite 7
    ****************
    "Die Nachkommen Karls des Großen"
    IX. 25. FRIEDRICH, Graf und Vogt von Malmedy 1035, Herzog von Nieder-Lothringen 1046 V.
    ---------------------------
    * ca. 1005, + 1065 18. V.

    Gemahlin:
    ------------
    a) Gerberge, Tochter des Grafen Eustach von Boulogne (siehe X 78)
    + vor 1049

    b) ca. 1055 Ida (Tochter Herzog Bernhards II. von Sachsen ?)

    II. oo Albert III. von Namur (siehe X. 99)

    Anmerkungen: Seite 130
    ************
    IX. 25. Friedrich, Hirsch 1, 537; Steindorff, Heinrich III. 1, 295.



    --------------------------------------------------------------------------------

    Glocker Winfrid: Seite 348
    **************
    "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"
    VIII. 159 FRIEDRICH I.
    --------------------------------
    * c 1005, + 1065 V 18

    1033 Graf und Vogt von Malmedy; 1046 Herzog von Nieder-Lothringen


    1. oo Gerberga, Tochter Graf Eustachs von Boulogne
    + v 1049 IX

    c 1056
    2. oo Ida (? Tochter Herzog Bernhards II. von Sachsen)

    Vgl. Brandenburg IX, 25 und Renn, Grafenhaus S. 120-123.



    --------------------------------------------------------------------------------

    Thiele Andreas: Tafel 66
    *************
    "Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte"
    Band I, Teilband 1 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser I
    FRIEDRICH II.
    ---------------------
    + 1065

    Vogt von Malmedy und Stablo, Graf von Luxemburg
    1046 Herzog von Nieder-Lothringen anstelle des abgesetzten Gottfried II. von Verdun (weitläufiger Cousin), steht ständig gegen diesen und behauptet sich in vielen Auseinandersetzungen. Er hält auch weitgehend die kaiserlichen Positionen in Lothringen und gerät zuletzt schroff gegen Erzbischof Anno von Köln wegen der verschachtelten Rechts- und Besitzverhältnisse und wegen prinzipieller Machtfragen. Er ist zeitweise Vogt zu Lüttich. Als treue kaiserliche Stütze kann er den einsetzenden Zerfall Nieder-Lothringens nicht verhindern.

    1. oo GERBERGA VON BOULOGNE, Tochter des Grafen Eustach II.
    + vor 1059

    2. oo IDA VON SACHSEN, Tochter des Herzogs Bernhard II. Billung



    --------------------------------------------------------------------------------

    Friedrich II. folgte seinem Vater als Vogt von Malmedy und Stablo. 1046 übertrug ihm Kaiser HEINRICH III. das Herzogtum Nieder-Lothringen, in dem Friedrich besonders durch seine Gemahlin reich begütert war. Er stand ständig gegen den abgesetzten Gottfried II. von Verdun und behauptete sich in vielen Auseinandersetzungen gegen ihn. Friedrich hielt weitgehend die kaiserlichen Positionen in Lothringen und geriet zuletzt schroff gegen Erzbischof Anno von Köln wegen der verschachtelten Rechts- und Besitzverhältnisse und wegen prinzipieller Machtfragen. Er war eine treue kaiserliche Stütze und konnte den einsetzenden Zerfall Nieder-Lothringens nicht verhindern. Sein Bruder Adalbero III. von Metz übertrug ihm die Vogtei über St. Trudo bei Lüttich. Seine in Sachsen gelegenen Güter, die ihm seine zweite Gemahlin zubrachte, tauschte er gegen Laroche.
    Er war der letzte LÜTZELBURGER in einem hohen Reichsamt.
    .
    Twellenkamp Markus: Band I Seite 484-486,494
    ******************
    "Das Haus der Luxemburger", in Die Salier und das Reich
    Drei Jahre später war er zusammen mit seinem Bruder, dem späteren Herzog Friedrich von Nieder-Lothringen, bei der Zusammenkunft KONRADS mit dem französischen König in Deville anwesend.
    Im Jahr 1046 erhielt Friedrich, der Bruder Graf Heinrichs, die Herzogswürde in Nieder-Lothringen [71E. Steindorff, Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich III., Band 1, Leipzig 1874, Seite 295; vgl. W. Kienast, Der Herzogstitel in Frankreich und Deutschland (9.-12. Jahrhundert). Mit Listen der ältesten deutschen Herzogsurkunden, München/Wien 1968, Seite 390-391; Mohr, Herzogtum Lothringen, Band 1 (wie Anmerkung 33), Seite 84-85, und Ders., Geschichte des Herzogtums Lothringen, Band 2: Niederlothringen bias zu seinem Aufgehen im Herzogtum Brabant (11.-13. Jahrhundert), Saarbrücken 1976, Seite 21-22.]. Ausschlaggebend für diese Wahl mögen die engen verwandtschaftlichen Beziehungen seiner Frau Gerberga nach Nieder-Lothringen gewesen sein [72 Nach der Genealogia e stirpe sancti Arnulfi, MGH SS 25, Seite 383, Z. 30f., war Friedrichs Gemahlin Gerberga eine Tochter des Grafen Eustach von Boulogne; vgl. Renn, Luxemburger (wie Anmerkung 1), Seite 121.]. Friedrich profitierte damit von den Querelen, die Gottfried der Bärtige wegen seiner Ansprüche auf beide Teilherzogtümer Lothringens verursacht hatte, als ihm HEINRICH III. nicht den gesamten lothringischen Machtraum überlassen wollte. Mit den Herzogtümern Bayern und Nieder-Lothringen standen zwei Grenzregionen unter der Herrschaft der LUXEMBURGER, die sich offenbar als besonders zuverlässige Helfer des SALIERS erwiesen hatten. Pfingsten 1047 wurde außerdem noch Welf III., ein Neffe Friedrichs, mit dem Herzogtum Kärnten und der Mark Verona belehnt.
    Der neue Gegen-König scheint vor seiner Wahl über einige Verbindungen nach Sachsen verfügt zu haben. So besaß sein Onkel Friedrich, Herzog von Nieder-Lothringen, wahrscheinlich über seine Frau einige Güter in Sachsen.


    1. oo Gerberga von Boulogne, Tochter des Grafen Eustach I.
    - vor 1059

    2. oo 1. Ida Billung von Sachsen, Tochter des Herzogs Bernhard II.
    -31.7.1102

    2. oo Albert III. Graf von Namur
    -22.6.1102
    Kinder:
    1. Ehe

    Jutta
    -

    Jutta war die Erbin des Gebietes um Limburg und wurde die Mutter Heinrichs I. von Limburg.


    um 1062
    oo Walram II. Graf von Arlon


    Literatur:
    -----------
    Boshof, Egon: Die Salier. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln 1987, Seite 98,103,145,192, 267 - Boshoff, Egon: Lothringen, Frankreich und das Reich in der Regierungszeit Heinrichs III. in: Rheinische Vierteljahresblätter 42 (1978), Seite 63-127 - Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 3 Seite 7,130 - Die Salier und das Reich, hg. Stefan Weinfurter, Jan Thorbecke Verlag 1991, Band I Seite 383,400,402,405,412,414,421, 440,458,470,472,484-486,490,494,530 - Giesebrecht Wilhelm von: Geschichte der deutschen Kaiserzeit.Mundus Verlag 2000 Band 3 Seite 119 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 348 - Goez Elke: Beatrix von Canossa und Tuszien. Eine Untersuchung zur Geschichte des 11. Jahrhunderts, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1995 Seite 144 - Hermann von Reichenau: Chronicon. in: Ausgewählte Quellen zur Deutschen Geschichte des Mittelalters Band XI Seite 680,684 - Hlawitschka, Eduard: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Studien zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert, Saarbrücken 1969, Seite 52, 117 - Hlawitschka Eduard: Die 'Verwandtenehe' des Gegenkönigs Hermann von Salm und seiner Frau Sophie. Ein Beitrag zu den Familienbeziehungen der rheinischen Ezzonen/Hezeliniden und des Grafenhauses von Formbach/Vornbach. Festschrift für Andreas Kraus zum 80. Geburtstag. In: Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Band 140, Verlag C.H. Beck München 2002 - Hlawitschka, Eduard: Konradiner-Genealogie, unstatthafte Verwandtenehen und spätottonisch-frühsalische Thronbesetzungspraxis. Ein Rückblick auf 25 Jahre Forschungsdisput. Hahnsche Buchhandlung Hannover 2003 Seite 81 - Kienast Walter: Der Herzogstitel in Deutschland und Frankreich (9. bis 12. Jahrhundert). R. Oldenbourg Verlag München - Wien 1968 Seite 390-391 - Meyer von Knonau, Gerold: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V., Verlag von Duncker & Humblot Leipzig 1890 Band I Seite 43,292,372,402,403,424,429,464-465,470-471,472,473,474,571, 640-641/Band II Seite 172,502/Band III Seite 418 - Mohr Walter: Geschichte des Herzogtums Lothringen. Verlag "Die Mitte" Saarbrücken 1974 Band I Seite 84-85/Band II Seite 21,22,30,37,39 - Renn, Heinz: Das erste Luxemburger Grafenhaus Seite 120-123 - Schnith Karl Rudolf: Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern. Von den Karolingern zu den Staufern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1990 Seite 197 - Schwarzmaier Hansmartin: Von Speyer nach Rom. Wegstationen und Lebensspuren der Salier. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1992, Seite 62,92 - Steindorff, Ernst: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich III., Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1963 Band I Seite 295 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 66 - Twellenkamp, Markus: Das Haus der Luxemburger, in Die Salier und das Reich, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1992 Band 1 Seite 475-503 - Werner Matthias: Der Herzog von Lothringen in salischer Zeit. in: Die Salier und das Reich Band I Seite 383,400,405,421-423,458,472 -

    Frédéric a épousé Gerberge DE BOULOGNE. Gerberge (fille de Eustache Ier DE BOULOGNE et Mathilde Mahaut DE LOUVAIN) est née vers 1000 à ?, ?, , ?, ?, ; est morte vers 1049 à ?, ?, , ?, ?, . [Feuille familiale] [Tableau familial]


  2. 3.  Gerberge DE BOULOGNE est née vers 1000 à ?, ?, , ?, ?, (fille de Eustache Ier DE BOULOGNE et Mathilde Mahaut DE LOUVAIN); est morte vers 1049 à ?, ?, , ?, ?, .

    Autres événements:

    • Origine de la source: Brandenburg Erich: "Die Nachkommen Karls des Großen" Tafel 5 Seite 11

    Notes:

    #Générale#Gerberga von Boulogne Herzogin von Nieder-Lothringen
    -----------------------------
    - vor 11.1049

    Tochter des Grafen Eustach I. von Boulogne und der Mathilde von Löwen, Tochter von Graf Lambert I.

    Brandenburg Erich: Tafel 5 Seite 11
    ****************
    "Die Nachkommen Karls des Großen"

    X. 78. GERBERGE
    -------------------------
    * ..., + vor 1049 IX.

    Gemahl:
    ----------
    Friedrich I. Herzog von Nieder-Lothringen (siehe X. 25)
    + 1065 18. V.

    Anmerkungen: Seite 135
    ************
    X. 78. Gerberge, Vanderkindere 1, 333.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Glocker Winfrid: Seite 342,348
    **************
    "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik."
    VIII. 90. GERBERGE
    ----------------------------
    + vor 1049 IX.

    oo Friedrich I., Herzog von Nieder-Lothringen
    + 1065 V. 18.

    Vgl. Brandenburg X., 78.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Renn, Heinz: Seite 121
    ***********
    "Das erste Luxemburger Grafenhaus"
    Verheiratet ist Friedrich nach der Genealogia e stirpe sancti Arnulfi mit Gerberga, der Tochter des Grafen Eustach I. von Boulogne: "Mathildis, filia Gerberge, genuit Eustachium comitem Boloniensem et Gerbergam, Friderici ducis uxorem". Ihr Bruder Eustach II. heiratet Ida, die Tochter Godfrids des Bärtigen, aus welcher Verbindung Godfrid von Bouillon hervorgeht, wie ich bereits ausgeführt habe. Mütterlicherseits hängen Gerberga und Eustach II. von Boulogne eng mit dem Hause BRABANT und mit dem 1012 im Mannesstamm ausgestorbenen karolingischen Herzogshause von Nieder-Lothringen zusammen. Ihre Mutter Mathilde ist ein Sproß Lamberts von Löwen und der Gerberga, die wir wiederum als Tochter Herzog Karls von Nieder-Lothringen kennen.

    Werner Matthias: Band I Seite 422
    **************
    "Der Herzog von Lothringen in salischer Zeit" in: Die Salier und das Reich

    [308 Zu den Besitzrechten seines Bruders Heinrich in diesem Raum vgl. MGH D H III. 94. Umfangreiche Güter Friedrichs in diesem Gebiet, die er seiner Gemahlin Gerberga, einer Enkelin Herzog Karls von Nieder-Lothringen und Graf Lamberts von Löwen, verdankt habe, vgl. Renn, Luxemburger Grafenhaus (wie Anmerkung 129), Seite 120f., werden vor allem daraus erschlossen, daß entsprechend der Nachricht bei Alberich von Troisfontaines ad a. 1064, MGH SS 23, Seite 794, das dominium ultra Mosam prope Leodium der Grafen von Limburg auf die Mutter Graf Heinrichs von Limburg, Herzog Friedrichs einzige Tochter Jutta, zurückgeführt wird, vgl. Schoppmann, Limburg (wie Anmerkung 210), Seite 25ff.; zur Diskussion um die Herrkunft und die genealogische Einordnung der Grafen von Limburg vgl. zuletzt U. Bader, Geschichte der Grafen von Are bis zur Hochstadenschen Schenkung (1246) (Rhein. Archiv 107), Bonn 1979; Seite 12ff.]


    oo Friedrich I. Herzog von Nieder-Lothringen
    -18.5.1065
    Kinder:

    Jutta

    Jutta war die Erbin des Gebietes um Limburg und wurde die Mutter Heinrichs I. von Limburg.

    um 1062
    oo Walram II. Graf von Arlon

    Literatur:
    -----------
    Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 5 Seite 11,135 - Die Salier und das Reich. Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier. (Hg.) Stefan Weinfurter. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1991 Band I Seite 422,486 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 342,348 - Meyer von Knonau, Gerold: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V. 1. - 7. Band, Verlag von Duncker & Humblot Leipzig 1890 Band I Seite 470 - Renn, Heinz: Das erste Luxemburger Grafenhaus, Bonn 1941 Seite 121 - Werner, Matthias: Der Herzog von Lothringen in salischer Zeit, in Die Salier und das Reich Band 1, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1992 Seite 422 -

    Enfants:
    1. 1. Jutte DE LUXEMBOURG est née vers 1040 à ?, ?, , ?, ?, .


Génération: 3

  1. 4.  Friedrich Ier DE LUXEMBOURG est né vers 0965 à ?, ?, , ?, ?, (fils de Sigefried ou Sigefroid ou Siegfried DE LUXEMBOURG et Hedwige DE LORRAINE); est mort vers 1019 à ?, ?, , ?, ?, .

    Autres événements:

    • Origine de la source: Alfred Lefort " La Maison souveraine de Luxembourg"

    Notes:

    #Générale#Friedrich Graf im Hessen- und Moselgau
    ------------ Graf von Luxemburg
    965- 1019

    4. Sohn des Grafen Siegfried I. vom Moselgau und der Hadwig


    Brandenburg Erich: Tafel 5 Seite 10
    ****************
    "Die Nachkommen Karls des Großen"

    VIII. 45. FRIEDRICH, Graf im Moselgau (von Luxemburg)
    -----------------------------
    * wohl ca. 965, + 1019

    Gemahlin:
    ------------
    vor 995
    N., Tochter des Grafen Heribert im Kinziggau (siehe VIII 16)

    Anmerkungen: Seite 127
    ************
    VIII. 45. Friedrich

    Siehe Hirsch, a.a.O. 1, 536. Todeszeit Ann. Quedlinb. S. S. 3,84.
    Gemahlin: Vita Adelh. Vil. S. S. 17,757. [VIII 71]

    Ergänzung (Wolf):
    ----------------------
    Kinder siehe IX 22-31.



    --------------------------------------------------------------------------------

    Thiele Andreas: Tafel 66
    *************
    "Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte"
    Band I, Teilband 1 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser I
    FRIEDRICH I.
    --------------------
    + 1019

    Graf im Hessen- und Moselgau, Graf von Luxemburg, Vogt von Trier, Stablo und Metz, rebellierte 1008-1012 gegen den kaiserlichen Schwager und war 1011/12 inhaftiert. Nach der Aussöhnung war er wieder kaiserliche Hilfe und stritt viel mit den Bischöfen.

    oo Irmintrud von Gleiberg, Tochter und Erbin des Grafen Heribert (Haus der KONRADINER)



    --------------------------------------------------------------------------------

    Annalen von Quedlinburg:
    *********************
    Das Jahr 1019.

    Nachdem der Kaiser Weihnachten in der Stadt Pathelburg gefeiert, brachte er die Fastenzeit in Gosleri zu. Von dort zog er in Begleitung der Kaiserin und seiner Base, der ehrwürdigen Aebtissin von Quedelingaburg Adelheid, nach Walbiki, wo er mit den Bischöfen und dem versammelten Gesinde Gottes von beiden Geschlechtern, welche eifrig im Lobe Gottes mit einander abwechselten, den Palmentag froh und festlich feierte. Dann kam er nach Mersburg um die Osterfreude zu feiern, wo die kundgewordene Nichtswürdigkeit Vieler mit der verdienten Strafe belegt wurde. In diesem selben Jahre starb Friderich, der Kaiserin Kunigunde Bruder. Der obengenannte Bolizlav unterwarf mit Hülfe der Sachsen Ruzien.

    Twellenkamp Markus: Band I Seite 483,489
    ******************
    "Das Haus der Luxemburger, in: Die Salier und das Reich

    So bleibt der von Kunigundes Familienangehörigen an der Wahl des älteren Konrad im Dunkeln, jedoch wird man vermuten können, daß sie sich für den am 4. September 1024 gewählten älteren Konrad entschieden haben, zumal sie weitläufig mit ihm verwandt waren [55 Die Gemahlin Friedrichs von Gleiberg, des Bruders von Kaiserin Kunigunde und Herzog Heinrich von Bayern, war eine Schwester Ottos von Hammerstein, dessen Vater Heribert mütterlicherseits in direkter Linie von KARL DEM GROSSEN abstammte. Heriberts Frau Irmintrud war die Enkelin von Gottfried, dem Urgroßvater KONRADS II., die Gemahlin Graf Friedrichs vom Moselgau damit im 2. bzw. 3. kanonischen Grad mit KONRAD II. und seiner Frau Gisela verwandt; vgl. Renn, Luxemburger (wie Anmerkung 1), Seite 114.115. Die Verwandtschaft mit dem salischen Königshaus ist auch durch Alberich von Trois-Fontaines bezeugt, der an einer Stelle Graf Giselbert von Salm, einen Neffen Kunigundes, als nepos KONRADS II. bezeichnet hat (Chronica Albrici monachi trium fontium, MGH SS 23, Seite 782, Z. 34ff.; vgl. Renn, Luxemburger, Seite 127).].
    Hermann von Gleiberg war ein Enkel Siegfrieds und ein Sohn des mit der Erbin von Gleiberg verheirateten Grafen Friedrich vom Moselgau.

    Renn, Heinz: Seite 82,100,106
    ***********
    "Das erste Luxemburger Grafenhaus"

    Kunigundens Bruder Friedrich, Graf im Moselgau, hat sich mit der Tochter eines mächtigen fränkischen Geschlechtes verheiratet, die als Mitgift große Besitzungen an der Lahn erhält.
    Kunigundens Bruder Friedrich hat nämlich eine Schwester Ottos von Hammerstein zur Gattin. Damit wären deren Kinder bei einer Nichtigkeitserklärung der Ehe die Miterben ihres Onkels [56 Schenk zu Schweinsberg hat zuerst darauf aufmerksam gemacht, in: Archiv f. Hess. Gesch., N.F., III, Seite 359. Doch bleibt seine Meinung dahingestellt.].
    Von den sechs Brüdern der Kaiserin Kunigunde hat nur, soweit wir wissen, Friedrich Nachkommen hinterlassen; so ist er der Stammvater der weiteren Grafen von Luxemburg. Nur spärliche Nachrichten sind uns von ihm überkommen. Hermann von Reichenau nennt ihn Bruder der Königin Kunigunde, des Bischofs Theoderich von Metz, Heinrichs von Bayern und des Klerikers Adalbero. In einer Urkunde von 1004 tritt er als Obervogt von Stablo auf. Damit ist jene mächtige Abtei, die sich einstens einer Machtausdehnung des Grafen Sigfrid so erbittert entgegenstellte, doch unter den Einfluß Luxemburgs gekommen. Da wir Heinrich I. von Luxemburg-Bayern als Obervogt von St. Maximin und Echternach kennen lernten, sind zur Zeit HEINRICHS II. drei mächtige Abteien in der Hand der Luxemburger Familie vereinigt.
    Friedrich ist nach allgemeiner Ansicht Graf im Moselgau gewesen; denn sein ältester Sohn Heinrich wird am 281.1026 noch zu Lebzeiten seines gleichnamigen Oheims, dessen Erbe er als Graf von Luxemburg antritt, Inhaber dieses Gaues genannt. Sehr alt ist Friedrich nicht geworden. Seine Heirat ist, wie wir noch sehen werden, nach 985 anzusetzen. So wird Friedrich in den 60-er Jahren des 10. Jahrhunderts geboren sein und hat demnach noch nicht ein Alter von 60 Jahren erreicht, als er 1019 aus dem Leben scheidet [4 Annalium Quedlinburgensium Continuatio zum Jahre 1019 = SS. III; Seite 84: Hoc ipso anno Fridericus, frater Cunigundae imperatricis, defunctus est. Siehe dazu bei Wampach, U.Q.B., nr. 225.].
    Den Namen von Friedrichs Gemahlin kennen wir nicht. Depoin glaubt sie Gisela nennen zu dürfen. Doch das Vorkommen einer Gräfin Geila im Nekrolog von Echternach allein rechtfertigt diese Annahme nicht.

    Hlawitschka, Eduard: Seite 53,62
    ******************
    "Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Studien zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert"

    Außerdem läßt sich, weil ja Graf Friedrich vom Moselgau, der Sohn des Grafen Siegfried von Luxemburg, als Vater des Herzogs Heinrich von Bayern, des Bischofs Adalbero III. von Metz usw. urkundlich feststeht, NN nur als eine Tochter (und nicht etwa als ein Sohn) Irmintruds (= Imizas) und Heriberts von der Wetterau verifizieren und ihr wiederum der Graf Friedrich vom Moselgau als Gemahl zuschreiben.
    Doch spricht auch anderes dagegen. Ein beredtes Zeugnis gegen eine solche Abkunft ist, daß Graf Friedrich vom Moselgau, ein Enkel Wigerichs und Kunigundes durch Siegfried von Luxemburg, bei seiner Heirat mit der Gerbirg/Megingoz-Enkelin NN eine Nahehe im 2 : 4 kanonischen (= 6. römischen) Verwandtschaftsgrade eingegangen wäre, was ihn bei seinem Schwager, Kaiser HEINRICH II., gegen den er sich seit 1005 aufzulehnen begann, noch stärker angreifbar gemacht hätte, als Otto und Irmgard von Hammerstein.





    985/90
    oo Irmtrud von der Wetterau, Tochter des Grafen Heribert

    Erbin von Gleiberg



    Kinder:

    Heinrich II. Graf von Luxemburg
    ca 1005-14.10.1047

    Friedrich II. Herzog von Nieder-Lothringen
    ca 1005-18.5.1065

    Adalbero III. Bischof von Metz (1047-1072)
    ca 1010-13.11.1072

    Giselbert Graf von Luxemburg
    ca 1005-14.8.1056/59

    Otgiva
    ca. 995-21.2.1030

    ca 1015
    oo Balduin IV. Graf von Flandern
    980-30.5.1035

    Dietrich Graf von Luxemburg 1036 und 1045 erwähnt
    ca 1015-

    Hermann I. Graf von Gleiberg
    ca 1015- nach 1075

    Irmtrud (Imiza)
    ca 990-2.3. nach 1055

    1005
    oo Welf II. Graf von Altdorf
    960/70-10.3.1030

    Oda Äbtissin von Luneville
    -

    Gisela
    -21.5. nach 1058

    oo Rudolf von Gent Herr zu Alost
    - vor 1056

    Literatur:
    -----------
    Annalen von Quedlinburg a 1019 - Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 5 Seite 10,127 - Die Salier und das Reich, hg. Stefan Weinfurter, Jan Thorbecke Verlag 1991, Band I Seite 481,489,530 - Hirsch, Siegfried: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich II., Verlag von Duncker & Humblot Berlin 1864 Band I Seite 536 - Hlawitschka, Eduard: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Studien zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert, Saarbrücken 1969, Seite 53, 62,88,109,112,132 - Meyer von Knonau, Gerold: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V. 1. - 7. Band, Verlag von Duncker & Humblot Leipzig 1890 - Renn, Heinz: Das erste Luxemburger Grafenhaus, Bonn 1941 Seite 82,100,106 - Twellenkamp, Markus: Das Haus der Luxemburger, in Die Salier und das Reich, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1992 Band 1 Seite 475-503 - Weinfurter, Stefan: Heinrich II. (1002-1024) Herrscher am Ende der Zeiten, Verlag Friedrich Puset Regensburg 1999, Seite 194 -

    Friedrich a épousé Irmentrude DE GLEIBERG vers 0975 à ?, ?, , ?, ?, . Irmentrude (fille de Heribert Herbert Ier DE GLEIBERG et Irmengarde ou Irmentrude AVALGAU) est née vers 0958 à ?, ?, , ?, ?, ; est morte estimé 1024 à ?, ?, , ?, ?, . [Feuille familiale] [Tableau familial]


  2. 5.  Irmentrude DE GLEIBERG est née vers 0958 à ?, ?, , ?, ?, (fille de Heribert Herbert Ier DE GLEIBERG et Irmengarde ou Irmentrude AVALGAU); est morte estimé 1024 à ?, ?, , ?, ?, .
    Enfants:
    1. Ogive Cunégonde ou Otgive DE LUXEMBOURG est née en 0995; est morte le 21 fév 1030.
    2. 2. Frédéric II DE LUXEMBOURG est né vers 1005 à ?, ?, , ?, ?, ; est mort le 28 août 1065 à ?, ?, , ?, ?, .
    3. Henri II DE LUXEMBOURG est mort estimé 1047 à ?, ?, , ?, ?, .
    4. Irmengarde ou Irmentrude DE LUXEMBOURG est morte estimé 1057 à ?, ?, , ?, ?, .
    5. Gisèle DE LUXEMBOURG
    6. Giselbert Ier DE LUXEMBOURG est né vers 1007 à ?, ?, , ?, ?, ; est mort le 14 août 1059 à ?, ?, , ?, ?, .

  3. 6.  Eustache Ier DE BOULOGNE (fils de Bauduin II DE BOULOGNE et Adélaïde DE FRISE); est mort entre 1016 et 1047 à ?, ?, , ?, ?, ; a été enterré à Samer, , , , , .

    Autres événements:

    • Source complémentaire: Andrew Bridgeford, l'histoire secrète de la tapisserie de Bayeux, Édition du Rocher, Monaco, 2005
    • Origine de la source: Alain Lottin, Histoire de Boulogne-sur-Mer, Presses Universitaires de Lille, 1983

    Notes:

    #Générale#Eustache Ier de Boulogne

    Un article de Wikipédia, l'encyclopédie libre.

    Eustache Ier, dit à l'œil, mort en 1046 ou en 1047, fut comte de Boulogne de 1025 à 1047. Il était fils de Baudouin II, comte de Boulogne, et d'Adélaïde de Frise.

    Il succéda à son père en 1025, et l'on ne sait rien de son règne.

    Il épousa Mahaut de Louvain, fille de Lambert Ier, comte de Louvain, et de Gerberge de Lotharingie, et eut :

    Eustache II († 1088), comte de Boulogne
    Godefroy († 1095), évêque de Paris
    Lambert de Lens († 1054), comte de Lens
    Gerberge († 1049), mariée à Frédéric de Luxembourg (1003 † 1065), duc de Basse-Lotharingie
    Il mourut en 1046 ou en 1047 et fut enterré à Samer.

    Source :
    Alain Lottin, Histoire de Boulogne-sur-Mer
    Andrew Bridgeford (trad. Béatrice Vierne), 1066, l'histoire secrète de la tapisserie de Bayeux

    Eustache a épousé Mathilde Mahaut DE LOUVAIN. [Feuille familiale] [Tableau familial]


  4. 7.  Mathilde Mahaut DE LOUVAIN (fille de Lambert Ier DE LOUVAIN et Gerberge DE LORRAINE).

    Autres événements:

    • Origine de la source: Académie royale de Belgique, Biographie Nationale, vol 11, Bruxelles, 1891

    Enfants:
    1. 3. Gerberge DE BOULOGNE est née vers 1000 à ?, ?, , ?, ?, ; est morte vers 1049 à ?, ?, , ?, ?, .
    2. Eustache II DE BOULOGNE est né vers 1020 à ?, ?, , ?, ?, ; est mort estimé 1088 à Lens, 62, Pas de Calais, Pas-de-Calais, France, .


Génération: 4

  1. 8.  Sigefried ou Sigefroid ou Siegfried DE LUXEMBOURG est né vers 0922 à ?, ?, , ?, ?, (fils de Wigeric DE TREVES et Cunégonde DE FRANCE); est mort le 15 août 0998 à Trèves, Trier, , Rhénanie-Palatinat, Alemagne, Eglise Abbatiale de Saint Maximin.

    Autres événements:

    • Origine de la source: Alfred Lefort " La Maison souveraine de Luxembourg" Châpitre Ier - page n°1

    Notes:

    #Générale#Le toponyme Luxembourg («le petit château») date de 963: il désigne le promontoire rocheux, qui marque encore la silhouette de la ville (château du Bock), acquis par un comte Sigefroid en échange de terres cédées à l'abbaye Saint-Maximin de Trèves.
    Sigefroy de Luxembourg
    Sigefroy d'Ardennes, né vers 922, mort en 998, fut le premier comte d'un territoire qui allait devenir le comté de Luxembourg. Il était fils de Wigéric, comte de Bigdau, puis comte palatin de Lotharingie, et de Cunégonde.

    De son père, il reçut des biens en Haute-Lotharingie. Afin de les protéger efficacement, il fit construire en 963 au centre de ses domaines une forteresse, qui est le château de Luxembourg. Une ville se créa rapidement autour du château.

    Il portait le titre de comte, mais ce fut un de ses descendants, Guillaume qui s'intitula 150 ans plus tard comte de Luxembourg. Il fut également avoué des abbayes Saint-Maximin de Trêves et Saint-Willibrod d'Echternach.

    Il épousa vers 950 Hedwige de Nordgau (937 † 992), fille d'Ebberhard IV , comte de Nordgau, et eut :

    Henri Ier le Vieux († 1026), comte à Luxembourg
    Sigefroy, cité en 985
    Frédéric († 1019), comte en Moselgau
    Thierry II († 1047), évêque de Metz
    Adalberon, chanoine à Trêves
    Gislebert († 1004), comte en Moselgau
    Cunégonde, mariée à Henri II, empereur romain germanique
    Eve, mariée à Gérard, comte de Metz
    Ermentrude, abbesse
    Luitgarde, mariée à Arnould Ier, comte de Hollande
    une fille, mariée au comte Thietmar.

    Sigefried a épousé Hedwige DE LORRAINE. Hedwige (fille de Eberhard IV D'EGISHEIM et Liutgarde DE TREVES) est née vers 0935 à ?, ?, , ?, ?, ; est morte le 13 déc 0992 à Trêves, ?, , ?, Allemagne, . [Feuille familiale] [Tableau familial]


  2. 9.  Hedwige DE LORRAINE est née vers 0935 à ?, ?, , ?, ?, (fille de Eberhard IV D'EGISHEIM et Liutgarde DE TREVES); est morte le 13 déc 0992 à Trêves, ?, , ?, Allemagne, .

    Autres événements:

    • Origine de la source: Alfred Lefort " La Maison souveraine de Luxembourg" Châpitre Ier - page n°10

    Enfants:
    1. Eve DE LUXEMBOURG est née vers 0945 à ?, ?, , ?, ?, ; est morte estimé 1020 à ?, ?, , ?, ?, .
    2. Luitgarde DE LUXEMBOURG est née vers 0953 à ?, ?, , ?, ?, ; est morte après 1005 à ?, ?, , ?, ?, .
    3. Adalbéron DE LUXEMBOURG est mort en 1015 à ?, ?, , ?, ?, .
    4. Cunégonde (Sainte) DE LUXEMBOURG est morte en 1040.
    5. 4. Friedrich Ier DE LUXEMBOURG est né vers 0965 à ?, ?, , ?, ?, ; est mort vers 1019 à ?, ?, , ?, ?, .

  3. 10.  Heribert Herbert Ier DE GLEIBERG est né vers 0925 à ?, ?, , ?, ?, (fils de Othon IV ou Odon ou Eudes DE METZ et Hildebrande DE VERMANDOIS); est mort vers 0992 à ?, ?, , ?, ?, .

    Autres événements:

    • Origine de la donnée: Geneatique2014
    • Origine de la source: L Lindemans - De voorouders van Jan III Hertog de Brabant Page n°36

    Notes:

    #Générale#Comte de Kinzisgau

    Heribert a épousé Irmengarde ou Irmentrude AVALGAU vers 0955 à ?, ?, , ?, ?, . Irmengarde (fille de Megingot ou Mégingoz DE MEINGAU et Gerberga D'ARDENNES) est née vers 0951 à ?, ?, , ?, ?, . [Feuille familiale] [Tableau familial]


  4. 11.  Irmengarde ou Irmentrude AVALGAU est née vers 0951 à ?, ?, , ?, ?, (fille de Megingot ou Mégingoz DE MEINGAU et Gerberga D'ARDENNES).

    Autres événements:

    • Origine de la donnée: Geneatique2014
    • Origine de la source: L Lindemans - De voorouders van Jan III Hertog de Brabant Page n°36

    Enfants:
    1. 5. Irmentrude DE GLEIBERG est née vers 0958 à ?, ?, , ?, ?, ; est morte estimé 1024 à ?, ?, , ?, ?, .
    2. Otton Ier DE HAMMERSTEIN est né vers 0970 à ?, ?, , ?, ?, ; est mort estimé 05 juin 1036 à ?, ?, , ?, ?, .
    3. N DE GLEIBERG

  5. 12.  Bauduin II DE BOULOGNE (fils de Arnoul III DE BOULOGNE); est mort vers 1025 à ?, ?, , ?, ?, .

    Autres événements:

    • Source complémentaire: Andrew Bridgeford, l'histoire secrète de la tapisserie de Bayeux, Édition du Rocher, Monaco, 2005
    • Origine de la source: Alain Lottin: " Histoire de Boulogne-sur-Mer" Presses Universitaires de Lille en 1983

    Notes:

    #Générale#Baudouin II de Boulogne,

    mort en 1025, fut comte de Boulogne de 990 à 1025. Il était fils d'Arnoul III, comte de Boulogne.

    En 990, il partagea les domaines de son père avec ses deux frères et reçut le comté de Boulogne.

    Il profita de la minorité de Baudouin IV de Flandre pour s'émanciper de sa suzeraineté, mais celui-ci cherchera par la suite à regagner le terrai perdu. Baudouin IV attaqua Baudouin de Boulogne et son frère Arnoul de Ternois en 1017, et Arnoul sera tué. La lutte continua entre les deux Baudoin et Baudouin de Boulogne est tué lors d'un affrontement.

    Il avait épousé Adélaïde de Frise († 1045), fille d'Arnould, comte de Frise Occidentale et de Luitgarde de Luxembourg. Ils ont eu :

    Eustache Ier (v. 995 † 1049), comte de Boulogne

    Sa veuve se remaria à Enguerrand Ier, comte de Ponthieu.

    Bauduin a épousé Adélaïde DE FRISE. Adélaïde (fille de Arnulf II DE HOLLANDE et Luitgarde DE LUXEMBOURG) est née en 0980; est morte estimé 1045 à ?, ?, , ?, ?, . [Feuille familiale] [Tableau familial]


  6. 13.  Adélaïde DE FRISE est née en 0980 (fille de Arnulf II DE HOLLANDE et Luitgarde DE LUXEMBOURG); est morte estimé 1045 à ?, ?, , ?, ?, .

    Autres événements:

    • Description du blasonnement: D'or au lion de gueules armé et lampassé d'azur
    • Origine de la source: Histoire Genealogique des maisons de Guines-d'Ardres-de Gand et de Coucy par André du Chesne p 38

    Enfants:
    1. 6. Eustache Ier DE BOULOGNE est mort entre 1016 et 1047 à ?, ?, , ?, ?, ; a été enterré à Samer, , , , , .

  7. 14.  Lambert Ier DE LOUVAINLambert Ier DE LOUVAIN est né vers 0950 à ?, ?, , ?, ?, (fils de Régnier III DE HAINAUT et Aleydis DE HAMALAND); est mort le 12 sept 1015 à Florennes, Philippevi, , Namur, Belgique, .

    Autres événements:

    • Source complémentaire: Trophées du Duché de Brabant par Christophre Butkens en 1637 page n°74
    • Description du blasonnement: D'argent au lion de sable
    • Origine de la source: Académie royale de Belgique, Biographie Nationale, vol 11, Bruxelles, 1891

    Notes:

    #Générale#Lambert Ier de Louvain

    Lambert Ier, né vers 950, mort à Florennes le 12 septembre 1015, fut comte de Louvain de 988 à 1015 et de Bruxelles de 994 à 1015. Il était fils de Régnier III, comte de Hainaut.

    Il était encore adolescent quand son père fut exilé en Bohême en 958, et il se réfugia à la cour de France avec sa famille. En 973, avec son frère Régnier, il attaqua les comtes Renaud et Garnier, à qui le Hainaut avait été confié, les tua à Péronne et commença à occuper le Hainaut, mais l'empereur Othon II les repoussa. En 976, ils tentèrent une autre expédition qui se termina par une défaite près de Mons le 19 avril 976. Mais l'empereur dut finalement faire des concessions et donna à Régnier le comté de Mons et à Lambert le comté de Louvain. Ces deux comtés provenaient de l'ancien comté de leur père. Il épousa Gerberge, fille de Charles, duc de Basse-Lotharingie et reçut en dot le comté de Bruxelles (région entre la Senne et la Dyle). Il acquit également les titres d'avoué des abbayes de Nivelles et Gembloux. Toutes ces acquisitions furent à la base de la puissance de ses descendants, qui devinrent plus tard duc de Brabant.

    Il est possible qu'il revendiqua le duché de Basse-Lotharingie à la mort de son beau-frère Othon, mais rien ne permet de le certifier, et l'empereur confia le duché à la maison de Verdun.

    Il soutint le comte Baudouin IV en 1005 lorsqu'il s'empara de Valenciennes et s'opposa à l'empereur Henri II, mais fut probablement vaincu car il dut lui confier son fils en otage. En 1012, le duc Godefroy Ier de Basse-Lotharingie fut envoyé par l'empereur pour le forcer à l'obéissance. Godefroy assiégea Louvain, mais sans succès. Il se brouilla avec l'évêque de Liège, et le vainquit. En 1015, Godefroy l'attaqua et dévasta son comté. Rejoint par son neveu Régnier V de Mons, Lambert livra le combat à Godefroy à Florennes, mais il fut tué dans la bataille.

    Enfants
    De son épouse Gerberge de Lotharingie, il avait eu :

    Henri Ier († 1038), comte de Louvain
    Lambert II († 1054), comte de Louvain
    Mathilde, mariée à Eustache Ier, comte de Boulogne
    Régnier, marrié avec une fille de Baudouin IV de Flandre de son deuxième marriage. Il est probablement à identifier avec Régnier au Longue Col, cité comme châtelain à Ename en 1033/1034 (Auctarium Affligemense). Descendance: Henri, Régnier et Adèle.

    Lambert a épousé Gerberge DE LORRAINE vers 0993 à Firenze (Florence), Firenze, , Toscana, Italie, . Gerberge (fille de Charles Ier DE FRANCE et Adélaïde ou Bonne D'ARDENNES) est née vers 0975 à ?, ?, , ?, ?, ; est morte en 1008 à ?, ?, , ?, ?, . [Feuille familiale] [Tableau familial]


  8. 15.  Gerberge DE LORRAINE est née vers 0975 à ?, ?, , ?, ?, (fille de Charles Ier DE FRANCE et Adélaïde ou Bonne D'ARDENNES); est morte en 1008 à ?, ?, , ?, ?, .

    Autres événements:

    • Source complémentaire: Trophees tant sacres que prophanes de la Duché de Brabant
    • Origine de la source: Trophées du Duché de Brabant par Christophre Butkens en 1637 page n°74

    Enfants:
    1. Lambert II (Baldric) DE LOUVAIN est né vers 0995 à ?, ?, , ?, ?, ; est mort le 19 juin 1054 à Tournai, , , Hainaut, Belgique, ; a été enterré à Nivelles, Brwal, , Brabant-Wallon, Belgique, Abbaye de Nivelles.
    2. Eustache Ier DE FIENNES
    3. 7. Mathilde Mahaut DE LOUVAIN
    4. Henri Ier DE LOUVAIN est né vers 0995 à ?, ?, , ?, ?, ; est mort vers août 1038 à Louvain (Leuven), Leuven, , Vlaams-Brabant, Belgique, .