Généalogie de la famille Méresse - Facon

Notre Généalogie Familiale

Frédéric II DE LUXEMBOURG

M vers 1005 - 1065  (~ 60 ans)


Information Personnelle

  • Nom Frédéric II DE LUXEMBOURG 
    Naissance vers 1005  ?, ?, , ?, ?, Trouver tous les individus avec un évènement dans ce lieu 
    Sexe
    Origine de la source Lexikon des Mittelalters: Friedrich II. von Luxemburg, Herzog von Nieder-Lothringen, Band IV 
    Décès 28 août 1065  ?, ?, , ?, ?, Trouver tous les individus avec un évènement dans ce lieu 
    Notes 
    • #Générale#Friedrich II. Herzog von Nieder-Lothringen (1046-1065)
      --------------- Vogt von Malmedy und Stablo
      um 1005-28.8.1065
      Begraben: Stablo


      Jüngerer Sohn des Grafen Friedrich I. von Moselgau aus dem Hause der LUXEMBURGER und der Irmtrud von der Wetterau, Tochter von Graf Heribert


      Lexikon des Mittelalters: Band IV Seite 950
      ********************
      Friedrich II. von Luxemburg, Herzog von Nieder-Lothringen
      -----------------------------------
      + 28. August 1065

      Begraben: Stablo neben seiner 1. Gemahlin Gerberga

      1. oo Gerberga


      2. Ida (später oo Albert III., Graf von Namur)

      Als jüngerer Bruder des Grafen Heinrich II. von Luxemburg (1026-1047) hatte er zunächst keine Aussicht auf eine hohe fürstliche Machtstellung. Im Zuge des Konflikts zwischen König HEINRICH III. und Gottfried dem Bärtigen setzte der König jedoch nach dem Tode Herzog Gozelos (+ 1046) Friedrich von Luxemburg ein. Als Oberlothringer verfügte Friedrich zunächst über nur geringe Herrschaftsrechte in Nieder-Lothringen, insbesondere die Vogteien über die Reichsabtei Stablo (seit ca. 1030 dank der Unterstützung des Königs und des Abtes von Stablo) und das Metzer Eigenkloster St-Truiden (aufgrund der Verbindung mit seinem Bruder Adalbero III., 1047-1072, Bischof von Metz). Urkunden Friedrichs und zeitgenössische Quellen über seine Regierung sind spärlich. Kurz vor Friedrichs Tod bestimmte HEINRICH IV. Gottfried den Bärtigen zu Friedrichs Nachfolger; die Regierung des LUXEMBURGERS in Nieder-Lothringen blieb also Episode.



      --------------------------------------------------------------------------------

      Lexikon des Mittelalters: Band V Seite 1986
      ********************
      Limburg (Limbourg)
      -------------------------
      Keimzelle des späteren Fürstentums war die alte königliche Grundherrschaft Baelen, die Friedrich II. von Luxemburg, der spätere Herzog von Nieder-Lothringen (1046-1065), von seiner Mutter geerbt hatte und auf der er um 1020 die Burg Limburg errichten ließ. Friedrichs 'dominium', das Besitzungen zwischen Maas und Aachen sowie um Sprimont (südlich von Lüttich), desgleichen die Vogtei über die Abteien St-Truiden (St-Trond) und Stablo-Malmedy umfasste, kam mit Ausnahme der an die Grafen von Namur gefallenen Vogtei über Stablo-Malmedy) 1065 an Friedrichs Schwiegersohn Walram-Udo, Graf von Arlon (oo Judith, Erbtochter Friedrichs).



      --------------------------------------------------------------------------------

      Brandenburg Erich: Tafel 3 Seite 7
      ****************
      "Die Nachkommen Karls des Großen"
      IX. 25. FRIEDRICH, Graf und Vogt von Malmedy 1035, Herzog von Nieder-Lothringen 1046 V.
      ---------------------------
      * ca. 1005, + 1065 18. V.

      Gemahlin:
      ------------
      a) Gerberge, Tochter des Grafen Eustach von Boulogne (siehe X 78)
      + vor 1049

      b) ca. 1055 Ida (Tochter Herzog Bernhards II. von Sachsen ?)

      II. oo Albert III. von Namur (siehe X. 99)

      Anmerkungen: Seite 130
      ************
      IX. 25. Friedrich, Hirsch 1, 537; Steindorff, Heinrich III. 1, 295.



      --------------------------------------------------------------------------------

      Glocker Winfrid: Seite 348
      **************
      "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"
      VIII. 159 FRIEDRICH I.
      --------------------------------
      * c 1005, + 1065 V 18

      1033 Graf und Vogt von Malmedy; 1046 Herzog von Nieder-Lothringen


      1. oo Gerberga, Tochter Graf Eustachs von Boulogne
      + v 1049 IX

      c 1056
      2. oo Ida (? Tochter Herzog Bernhards II. von Sachsen)

      Vgl. Brandenburg IX, 25 und Renn, Grafenhaus S. 120-123.



      --------------------------------------------------------------------------------

      Thiele Andreas: Tafel 66
      *************
      "Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte"
      Band I, Teilband 1 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser I
      FRIEDRICH II.
      ---------------------
      + 1065

      Vogt von Malmedy und Stablo, Graf von Luxemburg
      1046 Herzog von Nieder-Lothringen anstelle des abgesetzten Gottfried II. von Verdun (weitläufiger Cousin), steht ständig gegen diesen und behauptet sich in vielen Auseinandersetzungen. Er hält auch weitgehend die kaiserlichen Positionen in Lothringen und gerät zuletzt schroff gegen Erzbischof Anno von Köln wegen der verschachtelten Rechts- und Besitzverhältnisse und wegen prinzipieller Machtfragen. Er ist zeitweise Vogt zu Lüttich. Als treue kaiserliche Stütze kann er den einsetzenden Zerfall Nieder-Lothringens nicht verhindern.

      1. oo GERBERGA VON BOULOGNE, Tochter des Grafen Eustach II.
      + vor 1059

      2. oo IDA VON SACHSEN, Tochter des Herzogs Bernhard II. Billung



      --------------------------------------------------------------------------------

      Friedrich II. folgte seinem Vater als Vogt von Malmedy und Stablo. 1046 übertrug ihm Kaiser HEINRICH III. das Herzogtum Nieder-Lothringen, in dem Friedrich besonders durch seine Gemahlin reich begütert war. Er stand ständig gegen den abgesetzten Gottfried II. von Verdun und behauptete sich in vielen Auseinandersetzungen gegen ihn. Friedrich hielt weitgehend die kaiserlichen Positionen in Lothringen und geriet zuletzt schroff gegen Erzbischof Anno von Köln wegen der verschachtelten Rechts- und Besitzverhältnisse und wegen prinzipieller Machtfragen. Er war eine treue kaiserliche Stütze und konnte den einsetzenden Zerfall Nieder-Lothringens nicht verhindern. Sein Bruder Adalbero III. von Metz übertrug ihm die Vogtei über St. Trudo bei Lüttich. Seine in Sachsen gelegenen Güter, die ihm seine zweite Gemahlin zubrachte, tauschte er gegen Laroche.
      Er war der letzte LÜTZELBURGER in einem hohen Reichsamt.
      .
      Twellenkamp Markus: Band I Seite 484-486,494
      ******************
      "Das Haus der Luxemburger", in Die Salier und das Reich
      Drei Jahre später war er zusammen mit seinem Bruder, dem späteren Herzog Friedrich von Nieder-Lothringen, bei der Zusammenkunft KONRADS mit dem französischen König in Deville anwesend.
      Im Jahr 1046 erhielt Friedrich, der Bruder Graf Heinrichs, die Herzogswürde in Nieder-Lothringen [71E. Steindorff, Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich III., Band 1, Leipzig 1874, Seite 295; vgl. W. Kienast, Der Herzogstitel in Frankreich und Deutschland (9.-12. Jahrhundert). Mit Listen der ältesten deutschen Herzogsurkunden, München/Wien 1968, Seite 390-391; Mohr, Herzogtum Lothringen, Band 1 (wie Anmerkung 33), Seite 84-85, und Ders., Geschichte des Herzogtums Lothringen, Band 2: Niederlothringen bias zu seinem Aufgehen im Herzogtum Brabant (11.-13. Jahrhundert), Saarbrücken 1976, Seite 21-22.]. Ausschlaggebend für diese Wahl mögen die engen verwandtschaftlichen Beziehungen seiner Frau Gerberga nach Nieder-Lothringen gewesen sein [72 Nach der Genealogia e stirpe sancti Arnulfi, MGH SS 25, Seite 383, Z. 30f., war Friedrichs Gemahlin Gerberga eine Tochter des Grafen Eustach von Boulogne; vgl. Renn, Luxemburger (wie Anmerkung 1), Seite 121.]. Friedrich profitierte damit von den Querelen, die Gottfried der Bärtige wegen seiner Ansprüche auf beide Teilherzogtümer Lothringens verursacht hatte, als ihm HEINRICH III. nicht den gesamten lothringischen Machtraum überlassen wollte. Mit den Herzogtümern Bayern und Nieder-Lothringen standen zwei Grenzregionen unter der Herrschaft der LUXEMBURGER, die sich offenbar als besonders zuverlässige Helfer des SALIERS erwiesen hatten. Pfingsten 1047 wurde außerdem noch Welf III., ein Neffe Friedrichs, mit dem Herzogtum Kärnten und der Mark Verona belehnt.
      Der neue Gegen-König scheint vor seiner Wahl über einige Verbindungen nach Sachsen verfügt zu haben. So besaß sein Onkel Friedrich, Herzog von Nieder-Lothringen, wahrscheinlich über seine Frau einige Güter in Sachsen.


      1. oo Gerberga von Boulogne, Tochter des Grafen Eustach I.
      - vor 1059

      2. oo 1. Ida Billung von Sachsen, Tochter des Herzogs Bernhard II.
      -31.7.1102

      2. oo Albert III. Graf von Namur
      -22.6.1102
      Kinder:
      1. Ehe

      Jutta
      -

      Jutta war die Erbin des Gebietes um Limburg und wurde die Mutter Heinrichs I. von Limburg.


      um 1062
      oo Walram II. Graf von Arlon


      Literatur:
      -----------
      Boshof, Egon: Die Salier. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln 1987, Seite 98,103,145,192, 267 - Boshoff, Egon: Lothringen, Frankreich und das Reich in der Regierungszeit Heinrichs III. in: Rheinische Vierteljahresblätter 42 (1978), Seite 63-127 - Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 3 Seite 7,130 - Die Salier und das Reich, hg. Stefan Weinfurter, Jan Thorbecke Verlag 1991, Band I Seite 383,400,402,405,412,414,421, 440,458,470,472,484-486,490,494,530 - Giesebrecht Wilhelm von: Geschichte der deutschen Kaiserzeit.Mundus Verlag 2000 Band 3 Seite 119 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 348 - Goez Elke: Beatrix von Canossa und Tuszien. Eine Untersuchung zur Geschichte des 11. Jahrhunderts, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1995 Seite 144 - Hermann von Reichenau: Chronicon. in: Ausgewählte Quellen zur Deutschen Geschichte des Mittelalters Band XI Seite 680,684 - Hlawitschka, Eduard: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Studien zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert, Saarbrücken 1969, Seite 52, 117 - Hlawitschka Eduard: Die 'Verwandtenehe' des Gegenkönigs Hermann von Salm und seiner Frau Sophie. Ein Beitrag zu den Familienbeziehungen der rheinischen Ezzonen/Hezeliniden und des Grafenhauses von Formbach/Vornbach. Festschrift für Andreas Kraus zum 80. Geburtstag. In: Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Band 140, Verlag C.H. Beck München 2002 - Hlawitschka, Eduard: Konradiner-Genealogie, unstatthafte Verwandtenehen und spätottonisch-frühsalische Thronbesetzungspraxis. Ein Rückblick auf 25 Jahre Forschungsdisput. Hahnsche Buchhandlung Hannover 2003 Seite 81 - Kienast Walter: Der Herzogstitel in Deutschland und Frankreich (9. bis 12. Jahrhundert). R. Oldenbourg Verlag München - Wien 1968 Seite 390-391 - Meyer von Knonau, Gerold: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V., Verlag von Duncker & Humblot Leipzig 1890 Band I Seite 43,292,372,402,403,424,429,464-465,470-471,472,473,474,571, 640-641/Band II Seite 172,502/Band III Seite 418 - Mohr Walter: Geschichte des Herzogtums Lothringen. Verlag "Die Mitte" Saarbrücken 1974 Band I Seite 84-85/Band II Seite 21,22,30,37,39 - Renn, Heinz: Das erste Luxemburger Grafenhaus Seite 120-123 - Schnith Karl Rudolf: Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern. Von den Karolingern zu den Staufern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1990 Seite 197 - Schwarzmaier Hansmartin: Von Speyer nach Rom. Wegstationen und Lebensspuren der Salier. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1992, Seite 62,92 - Steindorff, Ernst: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich III., Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1963 Band I Seite 295 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 66 - Twellenkamp, Markus: Das Haus der Luxemburger, in Die Salier und das Reich, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1992 Band 1 Seite 475-503 - Werner Matthias: Der Herzog von Lothringen in salischer Zeit. in: Die Salier und das Reich Band I Seite 383,400,405,421-423,458,472 -
    ID personne I60145  Généalogie Méresse et Facon
    Dernière modif. 9 nov 2021 

    Père Friedrich Ier DE LUXEMBOURG,   n. vers 0965, ?, ?, , ?, ?, Trouver tous les individus avec un évènement dans ce lieu,   d. vers 1019, ?, ?, , ?, ?, Trouver tous les individus avec un évènement dans ce lieu  (Âgé de ~ 54 ans) 
    Mère Irmentrude DE GLEIBERG,   n. vers 0958, ?, ?, , ?, ?, Trouver tous les individus avec un évènement dans ce lieu,   d. Estimé 1024, ?, ?, , ?, ?, Trouver tous les individus avec un évènement dans ce lieu  (Âgé de ~ 66 ans) 
    Mariage vers 0975  ?, ?, , ?, ?, Trouver tous les individus avec un évènement dans ce lieu 
    ID Famille F4097  Feuille familiale  |  Tableau familial

    Famille Gerberge DE BOULOGNE,   n. vers 1000, ?, ?, , ?, ?, Trouver tous les individus avec un évènement dans ce lieu,   d. vers 1049, ?, ?, , ?, ?, Trouver tous les individus avec un évènement dans ce lieu  (Âgé de ~ 49 ans) 
    Enfants 
     1. Jutte DE LUXEMBOURG,   n. vers 1040, ?, ?, , ?, ?, Trouver tous les individus avec un évènement dans ce lieu
    Dernière modif. 9 nov 2021 
    ID Famille F1534  Feuille familiale  |  Tableau familial